Boegertherapie Flawil
mehr Beweglichkeit für mehr Lebensqualität

Boeger Therapie

"Narben machen häufig keine direkten Beschwerden, Adhäsionen (Verklebungen im Bindegewebe) sind meistens unsichtbar. Aber sie schränken die Beweglichkeit ein und führen zu Schonhaltung und Schmerz. Mit der BOEGER-Therapie® wird die Ursache der Schmerzketten diagnostiziert, entzündungsbedingte Verklebungen in den Faszien dauerhaft gelöst, der venöse Abfluss gefördert und die Spannung im Gewebe gesenkt. Stauungen in der Organsäule werden mit viszeralen Techniken gelöst. So durchbricht die BOEGER-Therapie® den Kreislauf der Schmerz-Symptomatiken und Bewegungseinschränkungen. Durch das sofortige spürbare Nachlassen der Gewebespannung wird die Technik der BOEGER-Therapie® vom Patienten als Befreiung empfunden und stösst auf grosse Akzeptanz."


Indikationen
Welche Narben oder Verklebungen können durch die BOEGER-Therapie® gelöst werden?

Grundsätzlich können alte und frische Narben nach ca. 3-4 Wochen, je nach Wundheilungsphase, gelöst werden.
Mit der BOEGER-Therapie® kann jedoch sofort begonnen werden, da das Gewebe durch zentrales Lösen entstaut wird und dadurch die Wundheilung unterstützt werden kann. 
- Operationsnarben nach chirurgischen/ orthopädischen Eingriffen (z.B. Kaiserschnitt oder Bauch- und Gelenksoperationen, Brustvergrösserungen/-verkleinerungen)
- Verklebungen nach Verletzungen/ Prellungen/ Verstauchungen/ Zerrungen
- kleinflächige Verbrennungsnarben


Mit welchen Symptomen kommen meine Kund*innen zu mir?
Z.B. Nacken- Schulterverspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen am Bewegungsapparat, chronische Rückenschmerzen, Migräne, Tennisellbogen, alten Bauchnarben, Blockaden aus der Vergangenheit, Menstruationsbeschwerden, Vernarbungen bei Endometriose,...


Weitere Fragen
- Kann ich auch von der Boeger Therapie profitieren, wenn ich keine Narben habe? Ursachen für Symptome wie Rückenschmerzen, Gelenksschmerzen oder Bewegungseinschränkungen, können durch Verklebungen im Fasziensystem entstehen, welche durch lokale Entzündungen verursacht werden, beispielsweise bei Verletzungen (stumpfe Sportverletzungen, Prellungen oder Zerrungen). Bei Entzündungsprozessen, wie z.B. Erkältungen (Erkrankungen im Bereich Hals, Nasen, Ohren) entstehen Verklebungen im Bereich der Gesichts- und Halsfaszien. 


- Ist die BOEGER-Therapie® schmerzhaft? Ja, die Verklebungen werden manuell gelöst, die Intensität der Schmerzen ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Körperspannung oder wo sich die Narbe/ Verklebung befindet. Meist verringern sich die Schmerzen zeitgleich mit der Reduktion der Gewebespannung.

- Wann kann die BOEGER-Therapie®  nur eingeschränkt angewendet werden? Wenn eine akute Verletzung oder eine akute Entzündung im Bereich der inneren Organe vorhanden ist. Bei akuten Herz-Kreislauf Problemen oder bei Einfluss von sehr starken schmerzlindernden Medikamenten. Trägt man einen Herzschrittmacher, ist von der Therapie abzuraten.
Bei Fragen oder Unklarheiten gebe ich Ihnen gerne Auskunft, oder wenden Sie sich an ihren Arzt des Vertrauens.

- Sind Verspannungen immer Ursache von faszialen Verklebungen? Nein, die Gewebespannung wird auch durch das autonome Nervensystem (das vegetative Nervensystem, dem Sympathikus und Parasympathikus) beeinflusst. Muskuläre Verspannungen können deshalb durch kurzfristige und langanhaltende Stresssituationen verursacht werden (z.B. bei anhaltenden Schmerzen, Prüfungsangst oder Phobien, z.B. bei Angst vor Spinnen).
Mehr Infos über REMovement®.


Woher kommt die BOEGER-Therapie®?
Seit 1994 beschäftigt sich David Boeger mit der Diagnostik, den Faszien und Verklebungen. Daraus entstand das Konzept der BOEGER-Therapie®. Seit 2004 wird in Romanshorn TG in der Schweizer Akademie für BOEGER-Therapie® dieses Konzept an Therapeut*innen weitervermittelt. Das Konzept beinhaltet das Ixpending® (Faszienmobilisationskonzept), REMovement® (Reduzieren von Stresslevel und Sympathikotonus, Hirngerechte Stressreduktion) und die systemische Narbenlösung (manuelle Technik). Herr Boeger entwickelt sein Konzept immer weiter, da das Thema um die Faszie noch viele offenen Fragen stellt. In den vergangenen Jahren hat er mit seinem Team den Cibionic® entwickelt. Das Gerät ermöglicht eine Visualisierung der Reduktion der Gewebespannung am Computer und schont gleichzeitig die Hände der Therapeut*innen. Die Kunden*innen empfinden das Gerät als sehr wirkungsvoll, denn der Druck auf das Gewebe erfolgt gleichmässig und konstant. Mehr Informationen auf www.narbentherapie.com.